Gültig ab 14. November 2025 Datenschutzerklärung herunterladen



1 Der Verantwortliche

Wir freuen uns, dass Sie eine Social-Media Seite der SMA Solar Technology AG, Sonnenallee 1, 34266 Niestetal, info@sma.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Kassel unter der Nr. HRB 3972 (im Folgenden kurz SMA) besuchen. SMA betreibt eigene Social-Media Seiten gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattformen:

  1. Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Facebook-Seiten

  2. Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für die Instagram-Seiten

  3. LinkedIn (falls Sie innerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz ansässig sind LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Irland; falls Sie außerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz ansässig sind LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA) für die LinkedIn-Seiten

  4. YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) für die YouTube-Seiten

  5. TikTok (TIKTOK Information Technologies UK Limited One London Wall 6th Floor EC2Y 5EB London, GB) für die TikTok-Seiten

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SMA im Zusammenhang mit Ihrem Besuch einer unserer Social-Media Seiten. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social-Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social-Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform allein verantwortlich (weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform finden Sie unter 2.2).

2 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

2.1 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SMA

Wenn Sie eine Social-Media Seite von SMA besuchen, verarbeiten wir als Betreiber der Social-Media Seite Ihre Handlungen und Interaktionen mit unserer Social-Media Seite (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten oder auf unseren Social-Media Seiten hinterlassen oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihren Namen und Ihr Profilbild). Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind ist abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der Social-Media Plattform jeweils selbst anpassen können (weitere Informationen dazu finden Sie unter 2.2). Bitte achten Sie generell darauf, keine sensiblen Daten oder vertrauliche Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social-Media Plattformen zu übermitteln oder zu teilen. Wir empfehlen Ihnen dazu auf einen sichereren Übermittlungsweg (z. B. Briefpost, E-Mail) zu nutzen. Wir betreiben unsere Social-Media Seiten und verarbeiten dabei die vorgenannten Daten zu dem Zweck, Informationen zu uns und unseren Produkten bereitzustellen sowie mit unseren Followern und Interessenten zu kommunizieren. Im Rahmen des Community-Managements reichern wir die von Ihnen über die Social-Media Seiten veröffentlichten Handlungen, Interaktionen und öffentlich einsehbaren Profildaten ggf. mit eigenen Daten zur besseren Zuordnung an. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie gegebenenfalls um Ihre Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten, zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir prüfen, ob Kommentare oder andere Interaktionen auf unseren Social-Media Seiten gegen geltendes Recht oder die jeweiligen Community-Richtlinien verstoßen und löschen ggf. entsprechende Kommentare. Für den Fall, dass entsprechende Kommentare gehäuft auftreten, verarbeiten wir unter Umständen zur internen Abstimmung die beteiligten Usernamen. Diese Verarbeitung stützen wir auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), einen seriösen Onlineauftritt bereitzustellen und rechtlichen Anforderungen zu genügen.

Über die Social-Media-Kanäle können Sie eine Angebotsanfrage stellen. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail sowie Telefon) und die technischen Daten zur Auswahl einer Fotovoltaikanlage. Ihre Anfrage leiten wir zur Erstellung eines konkreten Angebots an einen oder mehrere Fachhandwerker weiter. Entsprechend Ihrer Anfrage verarbeitet dieser / diese die von Ihnen angegebenen Daten zur Durchführung einer Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für diesen Zweck werden Ihre Daten ein Jahr gespeichert und anschließend gelöscht.

Über einige der Social-Media-Kanäle können Sie sich auch zu unserem Marketing-Newsletter anmelden. Dazu wird Ihre E-Mail-Adresse für unsere eigenen Werbezwecke genutzt, bis Sie sich abmelden. Sie erhalten dann regelmäßige Informationen per E-Mail zu aktuellen Themen sowie E-Mails aus speziellem Anlass, zum Beispiel bei besonderen Aktionen, Umfragen oder für Schulungsangebote. Die E-Mails können dabei basierend auf unseren Informationen über Sie personalisiert und individualisiert sein.

Für die Anmeldung zu unserem Marketing-Newsletter verwenden wir, soweit Sie uns Ihre Einwilligung nicht schriftlich erteilt haben, das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Marketing-Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Marketing-Newsletter-Versand aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn Sie sich ausdrücklich für den Marketing-Newsletter angemeldet haben. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben kann es auch sein, dass Sie von uns ohne ausdrückliche Einwilligung unseren Marketing-Newsletter erhalten, weil Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellt haben, wir in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse erhalten haben und Sie dem Erhalt von Informationen per E-Mail nicht widersprochen haben. In diesem Fall ist als Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse zur Übermittlung von Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO anzusehen.

Für den Versand des Marketing-Newsletters nutzen wir das Marketingautomationstool Salesforce Pardot. Pardot ist eine Software zur Marketingautomation von der Salesforce.com EMEA Limited (Salesforce), village 9, floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, UK, EC2N 4AY.

Die uns, von Ihnen im Zuge der Marketing-Newsletterbestellung, übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke des Marketing-Newsletterversands sowie zu Marketingzwecken auch in den USA verarbeitet. Wir übermitteln diese Daten an das Unternehmen Salesforce.com EMEA Limited (Salesforce). Die Salesforce Pardot Software wird auch zu den o.g. Zwecken bezogen auf die Kundendaten eingesetzt. Auf diese Weise sind wir in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Salesforce.com besser in der Lage, durch die Auswertung der konkreten Interessen unserer Kunden eine individualisierte Ansprache durchzuführen. Wir sind der Auffassung, dass die, spezifisch den Interessen der Kunden entsprechende, Ansprache durch uns auch im Kundeninteresse liegt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Marketing-Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Für die Auswertungen verknüpfen wir die übermittelten Daten durch diese Tracking-Pixel mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Marketing-Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Marketing-Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie das Abonnement kündigen. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

Soweit Sie den Marketing-Newsletter bestellt haben und wir, wie oben dargestellt, das Nutzungsverhalten auswerten, teilen wir die so erhobenen Daten zu Marketingzwecken mit den nachfolgenden, mit uns verbundenen Unternehmen:

  • SMA Solar Technology AG, Sonnenallee 1, 34266 Niestetal, Germany, Tel.: +49 561 9522-0 / www.SMA.de / Info@SMA.de

  • SMA Altenso GmbH, Sonnenallee 1, 34266 Niestetal, Germany, Tel.: +49 561 9522-0 / www.sma-altenso.com / sunbelt@sma.de

  • coneva GmbH, Dingolfingerstraße 15, 81673 München, Germany, Tel.: +49 561 9522-0 / www.coneva.com / Info@coneva.com

Die SMA Solar Technology AG verfügt weltweit über eine größere Anzahl an Tochterunternehmen, die die Produkte der SMA AG vertreiben und den notwendigen Service übernehmen, so z.B. SMA France S.A.S. oder SMA Italia S.r.l. Auch mit diesen Unternehmen teilen wir die Daten.

Die Übermittlung der Daten an diese Unternehmen erfolgt, damit wir Ihnen optimal Angebote über unseren Newsletter zusammenstellen können, die für Sie relevant und interessant sind. Die benannten Unternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht dazu nutzen, Sie auf anderen Vertriebswegen (etwa Telefonanrufe) anzusprechen. Die SMA Solar Technology AG hat mit den Unternehmen jeweils Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Da eine Übermittlung der Daten außerdem nur stattfindet, wenn Sie im Rahmen der Bestellung des Newsletters den Datenschutzbestimmungen in dieser Erklärung, und damit auch dieser Übermittlung, ausdrücklich zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Außerdem entspricht es den Interessen unserer Kunden an einer individuellen und interessengerechten Information, dass wir die erhobenen Daten mit den verbundenen Unternehmen teilen, sodass auch über Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Datenverarbeitung gerechtfertigt ist. Dies gilt insbesondere auch, da der Kunde jederzeit den Newsletter abbestellen kann. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

Sollten Sie insgesamt keine Marketing-Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. dem weiteren Erhalt des Newsletters widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Nutzen Sie einfach den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link oder senden Sie eine Mitteilung an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.

Die Social-Media Plattformen stellen uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten) unserer Social-Media Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower (z. B. Likes, Teilen, Kommentare etc., Anzahl der Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite eines Beitrages sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen) zur Verfügung, die uns helfen, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Social-Media Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang, sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Follower oder Nutzer einsehen können (weitere Informationen dazu finden Sie unter 2.2). Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken außerdem, um gezielt interessensbasierte Werbeanzeigen auf den von uns genutzten Social-Media Plattformen zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben. Die Einblendung interessensbasierter Werbeanzeigen oder die Hervorhebung von Beiträgen auf den von uns genutzten Social-Media Plattformen erfolgt auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens des Nutzers durch die jeweilige Social-Media Plattform ohne dass wir personenbezogene Daten einzelner Nutzer einsehen oder mit von uns gegebenenfalls verarbeiteten personenbezogenen Daten zusammenführen können oder Kenntnis von der Identität der Nutzer, denen interessensbasierte Werbeanzeigen angezeigt werden, erhalten können (weitere Informationen dazu finden Sie unter 2.2). Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit wir im Rahmen interessenbasierter Werbung ausnahmsweise einen sogenannten erweiterten Abgleich mit von uns auf die jeweilige Social-Media Plattform hochzuladenden Kundenlisten vornähmen, würde dies nur auf Grundlage einer hierfür von Ihnen erteilten Einwilligung geschehen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie das für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen personenbezogene Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, andernfalls nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Social-Media Seiten arbeiten wir mit Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister oder Werbe- und Content-Agenturen sowie Personal-Beratungen, die uns bei der Erstellung unserer Beiträge sowie der Bereitstellung und Optimierung unserer Social-Media Seiten unterstützen) zusammen. Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. Wir wählen unsere Dienstleister außerdem sorgfältig aus, sie verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Zu unseren Dienstleistern im Rahmen der Bereitstellung unserer Social-Media Seiten gehören:

  • Social Web Sherpas GmbH, Dresdner Straße 172c, 01705 Freital

  • Rabau:x media GmbH, Rupertstraße 26a, 22609 Hamburg

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (z. B. Fachhandwerker, Servicepartner, Finanzierungsdienstleister, Transportdienstleister, etc.) im Übrigen nur, soweit Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zwingend erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und/oder f DSGVO).

2.2 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Platform

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social-Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social-Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform allein verantwortlich. Dieser verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen durch Ihren Besuch einer unserer Social-Media Seiten in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Social-Media Plattform haben oder auf der jeweiligen Social-Media Plattform eingeloggt sind und setzt in der Regel außerdem Cookies und andere Speicher- und (teilweise geräteübergreifende) Trackingtechnologien ein. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform finden Sie in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social-Media Plattform

  1. Facebook-Datenrichtlinie unter https://www.facebook.com/policy,

  2. Instagram-Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875,

  3. LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy,

  4. YouTube-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und

  5. TikTok-Datenschutzerklärung unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de&selection=true.

Die Social-Media Plattformen stellen uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken (sogenannte Seiten-Insights-Daten) unserer Social-Media Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower zur Verfügung (weitere Information dazu finden Sie unter 2.1). Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang, sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Follower oder Nutzer einsehen können. Es kann vorkommen, dass die Social-Media Plattformen daneben selbst personifizierte Nutzungsstatistiken beispielsweise für eigene Marktforschungs-, Werbe- sonstige kommerzielle oder geschäftliche Zwecke erstellen und personenbezogene Daten dabei auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, worauf wir ebenso keinen Einfluss oder Zugang haben. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken finden Sie in den Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social-Media Plattform

  1. Facebook-Informationen zu Seiten-Insights-Daten unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data,

  2. Instagram-Insights unter https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=faq_content,

  3. LinkedIn-Datenschutzrichtlinie (Aggregierte Einblicke) unter https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/sales-insights,

  4. YouTube-Insights unter https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=en und https://policies.google.com/terms?hl=de und

  5. TikTok-Insights unter https://www.tiktok.com/creators/creator-portal/tiktok-content-strategy/understanding-your-analytics/.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform im Rahmen interessensbasierter Werbung sowie den Einstellmöglichkeiten Ihres Profils und ihrer Werbepräferenzen finden Sie auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social-Media Plattform

  1. Facebook unter https://www.facebook.com/business/ads oder https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings,

  2. Instagram unter https://business.instagram.com/advertising oder https://help.instagram.com/478880589321969/?helpref=hc_fnav,

  3. LinkedIn unter https://www.linkedin.com/psettings/advertising-data,

  4. YouTube unter https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=en und

  5. TikTok unter https://support.tiktok.com/en/account-and-privacy/personalized-ads-and-data.

3 Drittlandübermittlung der personenbezogenen Daten

SMA übermittelt zum Zwecke der oben genannten Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten auch an Empfänger die Ihren Sitz außerhalb der EU/EWR haben. Zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus für Ihre personenbezogenen Daten beschränkt SMA die Übermittlung auf Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt (siehe Art.45 DSGVO).

4 Ihre Rechte

Ihnen stehen nachfolgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden und Sie diese Einwilligung widerrufen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

  • Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.

  • Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch SMA können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber SMA jederzeit unentgeltlich geltend machen. Im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie im folgenden Abschnitt 6.

5 Ihre Ansprechpartner

5.1 Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte ist primär der Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform, der jeweils allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen oder die Funktionalität der jeweiligen Plattform zur Verfügung stellen und unmittelbar entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform und weitergehende Informationen finden Sie in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social-Media Plattform

  1. Facebook-Datenrichtlinie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation,

  2. Instagram-Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875,

  3. LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy,

  4. YouTube-Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de, sowie

  5. TikTok Privacy Policy unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.

Soweit die Unterstützung von SMA möglich oder erforderlich ist, unterstützen wir Sie natürlich und leiten beispielsweise Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform an diesen weiter.

Der Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte gegenüber SMA ist unser Datenschutzbeauftragter, Kontaktdaten siehe unten.

5.2 Datenschutzbeauftragte der SMA Solar Technology AG

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen gegenüber der SMA AG zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter der SMA Solar Technology AG

Sonnenallee 1, 32466 Niestetal

datenschutz@sma.de

Stand: Juni 2025